Eigenleitung

Eigenleitung
Eigenleitung,
 
Eigenhalbleitung, in Halbleitern die durch thermische Anregung hervorgerufene, auf dem Übergang von Elektronen aus dem Valenz- ins Leitungsband des reinen Grundmaterials (Bändermodell) beruhende Elektrizitätsleitung, im Gegensatz zu der bei eindotierten Fremdatomen auftretenden, auf den von diesen Störstellen freigesetzten Ladungsträgern beruhenden Störstellenleitung. Bei der Eigenleitung nimmt die Stromstärke gemäß einem durch den Bandabstand Δ E festgelegten Boltzmann-Faktor exponentiell mit der Temperatur zu.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eigenleitung — Die Eigenleitung (auch intrinsische Leitung) ist ein Begriff der Festkörperphysik, sie bezeichnet die elektrische Leitfähigkeit von undotierten (reinen) Halbleitern. Im Gegensatz dazu führen die Störstellen in dotierten Halbleitern zu einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Eigenleitung — savasis laidumas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. intrinsic conductivity; self admittance vok. Eigenleitung, f rus. собственная проводимость, f pranc. conductibilité intrinsèque, f …   Automatikos terminų žodynas

  • Eigenleitung — savasis laidumas statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Grynojo puslaidininkio laidumas. atitikmenys: angl. intrinsic conduction vok. Eigenleitfähigkeit, f; Eigenleitung, f; Intrinsic Leitfähigkeit, f rus. собственная… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Eigenleitung — savasis laidumas statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Kietojo kūno, kuriame nėra priemaišų, laidumas. atitikmenys: angl. intrinsic conduction vok. Eigenleitfähigkeit, f; Eigenleitung, f; Intrinsic Leitfähigkeit, f rus.… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Elementhalbleiter — Ein Wafer (einkristalline Silizium Scheibe) mit mikroelektronischen Bauelementen Unter einem Halbleiter versteht man einen Festkörper, den man hinsichtlich seiner elektrischen Leitfähigkeit sowohl als Leiter als auch als Nichtleiter betrachten… …   Deutsch Wikipedia

  • Halbleiterphysik — Ein Wafer (einkristalline Silizium Scheibe) mit mikroelektronischen Bauelementen Unter einem Halbleiter versteht man einen Festkörper, den man hinsichtlich seiner elektrischen Leitfähigkeit sowohl als Leiter als auch als Nichtleiter betrachten… …   Deutsch Wikipedia

  • Semikonduktor — Ein Wafer (einkristalline Silizium Scheibe) mit mikroelektronischen Bauelementen Unter einem Halbleiter versteht man einen Festkörper, den man hinsichtlich seiner elektrischen Leitfähigkeit sowohl als Leiter als auch als Nichtleiter betrachten… …   Deutsch Wikipedia

  • Semimagnetischer Halbleiter — Ein Wafer (einkristalline Silizium Scheibe) mit mikroelektronischen Bauelementen Unter einem Halbleiter versteht man einen Festkörper, den man hinsichtlich seiner elektrischen Leitfähigkeit sowohl als Leiter als auch als Nichtleiter betrachten… …   Deutsch Wikipedia

  • Störstellenleitung — Ein Wafer (einkristalline Silizium Scheibe) mit mikroelektronischen Bauelementen Unter einem Halbleiter versteht man einen Festkörper, den man hinsichtlich seiner elektrischen Leitfähigkeit sowohl als Leiter als auch als Nichtleiter betrachten… …   Deutsch Wikipedia

  • Verbindungshalbleiter — Ein Wafer (einkristalline Silizium Scheibe) mit mikroelektronischen Bauelementen Unter einem Halbleiter versteht man einen Festkörper, den man hinsichtlich seiner elektrischen Leitfähigkeit sowohl als Leiter als auch als Nichtleiter betrachten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”